Freiheit | Glück | Abenteuer | Leben
Hin und wieder am Wochenende machen wir uns auf den Weg in den Wald. Marco ein guter Freund von mir teilt meine Begeisterung für die Natur, das draußen sein und das Freiheitsgefühl.
Es ist eine Wohltat für Körper und Geist in der Natur zu übernachten, frische Luft, Lagerfeuer, Stille, der Duft des Waldes und die Einsamkeit wirken belebend auf einen. Ich würde fast behaupten es ist eine der besten Möglichkeiten herunter zu kommen und neue Kraft zu tanken.
Wir gehen in den Wald, um dort zu nächtigen, ein Feuer zu machen, über Gott und die Welt zu reden und einfach nur die Ruhe und Einsamkeit zu genießen.
Ihr seit offen für Neues, möchtet mal raus aus dem Alltag und habt Lust bei solch einem Ausflug dabei zu sein. Kein Problem ich nehme dich oder euch gern mit und auch das nötige Equipment stelle ich euch gern zur Verfügung.
Das Equipment muss benutzt werden damit lernt mann besser damit umzugehen, und Spaß macht es auch noch
Die Stille und Ruhe ohne andere Menschen um einen herum, lassen die Seele völlig frei sein und mann kann sich nur auf das hier und jetzt einlassen. Raus aus dem Alltag, rein in das Abendteuer. Das mag für die meisten Menschen völlig absurd klingen, doch für uns ist es das pure Vergnügen. Den wer die Natur liebt und gern draußen ist, wird wohl kaum den Fernseher vor einem Spaziergang im Wald vorziehen.
In meiner Schulzeit sagte ein Lehrer immer bevor er das Klassenzimmer verlies: Lasst den Fernseher aus und geht nach draußen! Tut das was euch gut tut, aber denkt ein mal mehr daran, wie befreiend es sein kann, seine Liebsten zu schnappen und einen Spaziergang zu machen.
Zu guter letzt noch ein Bild von mir in Norwegen bei -17°C morgens im Zelt.
Sollte euch dieser Blogeintrag gefallen haben, lasst einen Daumen da oder abonniert meine Seite bei Facebook oder Instagram.
Einer der letzten natürlichen Wildflüsse Europas: Der Lech
Vor einigen Wochen machten wir uns Freitag Mittag auf den Weg nach Steeg, einem kleinen Ort oberhalb des Lechtals.
Von hier aus starteten Michael und ich unser Vorhaben den Lech von Steeg nach Weißenbach mit unseren Kajaks zu befahren.
Vorher lasen wir ein paar Berichte im Internet, dass es maximal Wildwasser 3 gibt, aber nur vereinzelt. Wir waren gespannt, die ersten Kilometer ging alles gut, bis es Michael aus dem Kajak drehte, ein fieser großer Stein mitten in der Strömung war der Auslöser. Nun gut weiter ging es flussabwärts. Ich hatte Respekt vor der Fahrt und auch ein wenig Angst, es war das allererste mal für mich auf einem Fluss der kleine Stromschnellen hat. Mich haute es auch noch aus dem Kajak als ich zu eng ein einem großen Stein vorbei wollte.
Ein tolles Erlebnis in einem fast unberührten Gebirgsfluss unterwegs zu sein. So nah bei der Natur, die frische Luft, das kalte Wasser, die strahlende Sonne, gute Freude und das Adrenalin was einem den Atem raubt vor lauter Aufregung, wie die nächsten Stromschnellen wohl sein werden.
Für uns ein super Erlebnis, was unbedingt wiederholt werden muss. In diesem Sinne. Schnappt eure Liebsten geht nach draußen, egal was ihr macht, habt Freude dabei, werdet eins mit der Natur und lasst die Seele baumeln!
Da wir dieses Jahr nicht in Skandinavien unterwegs sind, haben wir uns für den Süden entschieden. Wir haben unseren Roadtrip in Kroatien am Meer fortgesetzt, haben geschnorchelt, sind geschwommen und die Sonne genossen. Dann sind wir nach Slowenien ans Meer gefahren und haben dort eine Nacht oberhalb der Steilküste verbracht. Unsere Fahrt setzten wir Richtung Italien fort, dort waren wir auf einem kleinen urigen Campingplatz auf 1650 Meter. Am vorletzten Tag fuhren wir in Südtirol mit dem Mountainbike auf Hammer Trails von 2150 m abwärts. Zum Ende unseres 4 Länder-Roadtrip gönnten wir uns eine Nacht in einer österreichischen Pension, Frühstück mit Bergblick, Pool und Infrarotsauna brachten den super Ausklang für diese Actionreichen aber trotzdem erholsamen 12 Tage in 4 unterschiedlichen Ländern.
Schnorcheln am Meer in Kroatien
Strujan Slowenien
Elmo Trail Sexten
Nach 12 Tagen im Zelt leben
ein Bett ? ein Zimmer ?
Hofer Stubn Kolsassberg
Auf unserer Reise trafen wir uns für 2 Nächte mit sehr guten Freunden am Ossiacher See. Die Frauen entspannten in der Sonne und ich und Daniel angelten fleißig, mit mäßigem Erfolg. Wir verbrachten zwei lustige Tage zusammen und fuhren dann weiter Richtung Slowenien. Ein kurzer halt beim Faaker See brachte azurblaues Wasser und hammer flowige Trails. Am gleichen Tag schlafen wir auf dem Campingplatz Triglav in Trenta. Triglav ist der höchste Berg Sloweniens, der seinem gleichnamigen Nationalpark alle Ehre macht.
Ossiacher See Südösterreich
Flowgärtner Trail ( nähe Faaker See )
Ein Bad in der 8 Grad Celsius kalten und wunderschönen Soca
Der Fluss Soca
Blick auf die Triglav Westwand Wanderung Sattel auf 1620müN
Passstrasse von Österreich nach Trento ins Socatal
Oder sollte ich besser schreiben Outdoor, Sport, Action, Natur und jede Menge Spaß. Am Donnerstag starteten wir unseren fast 2 wöchentlichen Roadtrip durch Deutschland, Österreich, Slowenien, Italien und die Schweiz . Schroffe Berge, fette Trails, tiefe Täler, smaragdgrüne Seen, jede Menge Natur und fische Luft werden wir vorfinden. Das Urlaubsfieber hat uns schon eingeholt und der erste halt war der Chiemsee.
einen Tag waren wir in Salzburg mit dem Mountainbike unterwegs
Natürlich musste das ein oder andere Wurzelfeld mitgenommen werden
Am Samstag besuchten wir die Almbachklamm im Berchtesgadener Land
und danach entspannten wir in der Watzmanntherme in der Sauna mit Blick auf den Watzmann, einen der höchsten Berge Deutschlands. Heute geht es auf einen Gipfel, zum Königsee und dann weiter gen Süden nach Österreich.
Heute möchte ich euch das Ultralight 2 Person Backpacking Tent with Footprint von Luxetempo vorstellen
2 Personen Zelt
Möglichkeit zum freistehen
Innenzelt einzeln Aufbaubar
20D Nylon
360T Silikone Nahtversiegelung
8000mm Wassersäule
7,9 mm Gestänge aus 7001 Aluminium
210T Polyester Boden der auch weggelassen werden kann
Innenzelt
Außenzelt
Footprint (Boden)
Gestänge
Abspannleinen
Heringe
Verpackung
Es sind auch während dem mehrmaligen Aufbau keine schlecht verarbeiteten stellen zu erkennen die Nähte sind allesamt verklebt die Kunststoffösen halten auch bei unter null Grad
Es lässt sich sehr leicht aufbauen, die Gestänge werden in einer Ecke in die Metallöse gesteckt dann in die Kunstoffhaken gesteckt und dann in die Öse gegenüber geschoben, das gleiche mit der anderen Seite und schon steht es.
Auf Malorca in einer verregneten kalten Nacht
Hier noch die Packmaße übrigens lässt es sich immer super leicht allein in den Sack stecken
In der Praxis habe ich das Zelt nie abgespant und trotzdem hielt es mäßigem Wind und Regen gut stand innen war es auch nicht Nass der Rand des Innenzeltbodens ist auch im Gras hoch genug
wer ein gut verarbeitetes 2 Personenzelt, das für seine Preisklasse auch noch relativ leicht und klein verpackt ist sucht, ist mit diesem Modell an der richtigen Adresse
Ich bedanke mich bei luxetempo für die Bereitstellung dieses Zelts für meinen ersten Testbericht.
Der Frühling kommt, geht raus in die Natur und geniest die frische Luft beim Zelten.
Ich war vor einigen Tagen auf dem Torneträsk mit dem Kajak unterwegs.
Dieser wunderschöne sehr natürliche See der mit 70km Länge und bis zu 8km Breite Schwedens siebtgrösster See ist hat sagenhaft klares Wasser das mann meint mann könne zum Grund schauen. Auf dem Rückweg von einer Zeltnacht auf einem weit nach innen gezogenen Landzipfel zum anderen Ufer ist es passiert. Die Fallwinde brachten so große Wellen,das ich mit dem Kajak kippte und im Wasser war. Der größte Fehler im allgemeinen war nicht mein handeln oder sonst irgendwas, sondern das ich kein Neoprenanzug anhatte. Obwohl ich sonst immer ein Mensch bin der gern sicher lebt und auch so unterwegs ist. Nun gut ich denke ich werde im nächsten Videobeitrag genauer davon berichten.
Die, ich kann es selbst kaum glauben, dritte richtige Dusche seit August verhalf mir dann zu der Idee mir einen sehr einfach aber wie ich finde schönen Haarschnitt zu verpassen.
Ich möchte ein wenig über Abisko und die Gebend erzählen. Hier in schwedisch Lappland lebt auf einen Quadratkilometer 1 Mensch im Vergleich zu Deutschland, dort sind es 230 Menschen. Der Ort und angrenzende Abisko Nationalpark ist bekannt durch Skandinaviens bekanntesten Fernwanderweg, den Kungsleden. Es gibt ein großes Touristcenter und mehrer Hostels und Hotels.
Die Gegend wird auch angepriesen durch die gute Lage zum Polarlichter schauen. Im Winter der recht früh beginnt, reicht das Angebot von Wintersport über Huskytouren bis hin zum Eisklettern und natürlich Nordlichtsafaris. Der Bahnhof ist 4 gleißig. Ich denke das liegt daran das jeden Tag stündlich und rund um die Uhr ein Güterzug mit ca 30-70 Wagons beladen mit Eisenerz aus Kiruna hier durch nach Narvik in Norwegen fährt, dort wird es auf große Tanker verladen und in die ganze Welt verschifft.
Ich finde es beeindruckend das seit 2013 versucht wird nach und nach die Stadt Kiruna um ca 5 km umzusiedeln, da sie droht einzustürzen, da viel Eisenerz abgebaut wird und sich immense Hohlräume unter Tage befinden.
Eine Lok mit 2 Personenanhängern passiert den Bahnhof einmal am Tag in jede Richtung. Mann kann den Zug hier nur online bezahlen nicht an einem Automat oder Schalter und schon garnicht im Zug. Die Bundesstraße E10 befindet sich hier ungefähr auf 400 moh ab 500 moh liegt Schnee noch höher das ganze Jahr über. Am 27 September viel der erste Schnee. Ein paar Norwegen meinten geben Ende der Woche soll der Winter kommen und empfohlen hier nicht mehr zu sein.
Ich fuhr weiter in Richtung Norden mit Zwischenstopp in Trondheim ich angelte, unternahm Ausflüge mit dem Kajak und dem Mountainbike. Ab Mo I Rana fuhr ich über die Küstenstraße Rv17 Richtung Bodo, lernte wider einige Leute kennen mit denen ich ein wenig Zeit verbrachte.
Hier das ganze Video :
Weiter fuhr ich mit der Fähre von Bodo nach Moskenes auf den Lofoten.
Dort bestieg ich den Hermannsdalstinden 1029m und hatte einen traumhaften Blick auf die kompletten Lofoten und Vesteralen bis hin zum Festland Norwegens.
Ich mache Dinge die mir Freude bereiten wie Angeln, wandern, Kajak fahren, Mountainbiken und den ein oder anderen Berg besteigen. Alles draußen in der Natur. Es ist einfach schön hier zu sein und die Zeit zu genießen.
Einige Weisheiten und Grundsätze habe ich mir schon zu Herzen genommen und werde diese in meinem Alltag in Deutschland einbauen. Mann wächst mit sich selbst indem mann über vieles nachdenkt.
Täglich, stündlich, ja sogar minütlich ist mann dabei nur mit sich beschäftigt und arbeitet daran sich selbst und seine Umgebung besser wahrzunehmen und zu erkennen was in welchem Moment die richtige Entscheidung und was im anderen die bestmögliche Handlung ist.
In diesem Sinne, habt Spaß jeden Tag, geniest es zu sein, egal ob grauer Himmel oder Sonnenschein.
Bis bald, seit gespannt auf das nächste Video
Viele Grüße euer Chris